UNIVERSITÄT POTSDAM – GRIEBNITZSEE
Bauvorhaben
Fläche
Bauvolumen
Leistung
Auftraggeber
Bearbeitungszeit
Neubau eines Hörsaal- und Seminargebäudes für Wirtschafts-
und Rechtswissenschaften
5.244 m2 NF / 10.075 m2 BGF
24,3 Mio €
Leistungsphasen 6-8
Bearbeitung als Angestellter des Architekturcontor Schagemann Schulte
2003 - 2007
Das Gebäude vereint die Mischnutzung aus Hörsaal-, Seminar- und Küchen-/Mensabetrieb. Mensa und die Küche bilden innerhalb der Baumaßnahme einen eigenen, bereits im Oktober 2006 in Betrieb genommenen, Bauabschnitt. Für den Vorlesungsbetrieb stehen Hörsäle mit 800, 500, 150 und 100 Plätzen zur Verfügung. Der Hörsaal-800 lässt sich durch eine mobile Trennwand in 2 Hörsäle mit je 400 Plätzen teilen. Der Seminarbereich besteht aus 18 Seminarräumen, 3 sogenannten „Erdgedeckten Seminarräumen“, die wie Hörsäle ausgestattet sind, und einem Sprachenzentrum sowie dem Bürobereich. Küche und Mensa sind Bindeglied zwischen Alt- und Neubau. Beide sind ausgelegt für eine Bedienung von 1600 Personen je Tag. Der Neubau steht an zwei Stellen in Verbindung mit dem Altbau-Gebäude aus dem Jahr 1942. An einer Stelle wird der vorhandene Speisesaal durch einen neuen erweitert. An der anderen Stelle wird der neue Zugang durch das EG des Altbaus hindurch geführt. Ziel war es sich unter Achtung der Belange des Denkmalschutzes bewusst vom Altbau zu distanzieren. Der vor Beginn der Baumaßnahme auf dem Gelände vorhandene Wald, wurde im Innenhof und um das Gebäude weitgehend erhalten. Ein Novum stellt das unter dem Gebäude verlegte Hypokaustensystem dar, welches die Ansaugluft im Sommerbetrieb der Lüftung kühlt und im Winter vorwärmt. Das Gesicht des Gebäudes wird bestimmt durch großformatige Betonfassadenplatten, die sich mit Klinkerfassaden und Glasfassaden abwechseln. Im Inneren stehen sich Sichtbeton und Holzwandverkleidungen gegenüber.